Shift 2023

Die Konferenz zur Digitalen Ethik
vom Donnerstag, 20. April 2023
#shift2023

Shift 2023

Die Shift ist eine exklusive Plattform zur Digitalen Ethik. Was begeistert uns bei neuartigen Angeboten, die dank Big Data, Künstlicher Intelligenz & Co. möglich sind? Was akzeptieren Kundinnen und Kunden sowie die Gesellschaft, was nicht? Und wo sind Grenzen nötig? Diese Fragen stehen im Zentrum der Shift. Es geht um aktuelle Kundenerwartungen sowie Akzeptanz und Vertrauen im digitalen Raum. Die Konferenz bietet:

  • Eine einzigartige Vernetzungsmöglichkeit für Fachpersonen und Interessierte rund um Digitale Ethik.
  • Eine exklusive Plattform für den Austausch zu aktuellen Themen, Projekten und Trends.
  • Wertvolle Lösungsansätze, die von den Teilnehmenden in die Praxis übernommen werden können.

«Ein Megatrend, der die nächsten Jahre bestimmen wird, ist die Bedeutung von Ethik und Vertrauen in technologische Innovationen.» Deloitte Report Tech Trends 2020

Die Shift 2023 hat am Donnerstag, 20. April im X-TRA in Zürich stattgefunden. Unter dem Hashtag #shift2023 haben die Teilnehmer:innen ihre Eindrücke auf den Social Media Kanälen geteilt. Ausserdem sind die Vorträge von Oliver Bendel und Nadine Hammele auf unserem YouTube-Kanal abrufbar.

Ausgewählte Artikel, die Rahmen der Shift 2023 erschienen sind, finden Sie hier. Das Datum der nächsten Konferenz steht noch nicht fest.

Programm

Die Teilnehmenden erwartet ein reichhaltiges und kurzweiliges Programm. Aus der Praxis – für die Praxis.

Inhalt

Einblicke in Best Practices / Erfahrungsaustausch

  • Quantifizierung von Fairness für KI-Systeme – vertrauensbildend oder irreführend?
    (Sophia Ding und Belinda Müller, AWK Group)
  • Unsere KI-Ethik-Reise von der Wissenschaft zur Wirtschaft
    (Emma Lejal Glaude und Andreea Hossmann, Swisscom)
  • Das Impact Assessment Tool für den Einsatz von KI in der Verwaltung im Live-Test
    (Anna Mätzener, AlgorithmWatch Schweiz)
  • Kundenerwartungen und -verhalten im Einwilligungsmanagement
    (Matthias Brändle, Die Mobiliar, und Alain Kamm, Sanitas)
  • So helfen Labels der Digital Responsibility
    (Christoph Bräunlich, Swiss Insights, und Sarah Gädig, Swiss Digital Initiative)
  • Einblick in die Operationalisierung der Daten- und Algorithmenethik bei Merck
    (Sarah J. Becker, idigiT, und Jean Enno Charton, Merck Gruppe)

Aktuelle Entwicklungen

  • Algorithmen in Polizeiarbeit und Strafrechtspflege: Wie weit sind wir in der Schweiz?
    (Monika Simmler, Universität St. Gallen)
  • Die Bedeutung von Vertrauen und Ethik bei Conversational User Interfaces 
    (Markus Maurer, VUI.agency)
  • Chancen und Grenzen von synthetischen Medien im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
    (Alexander Nieschwietz und Christina Schamp, WDR Innovation Hub)

Es sind total 9 Breakout Sessions, bestehend aus einer Präsentation mit Diskussion / Erfahrungsaustausch.

Ablauf

  • 08.15 - 09.00

  • Eintreffen der Gäste
    Registrierung und Kaffee

  • 09.00 - 09.10

  • Begrüssung und Einstimmung

    Patrizia Laeri, Wirtschaftsjournalistin und CEO elleXX

  • 09.10 - 09.50

  • Sind Roboter und KI-Systeme die besseren Menschen?

    Oliver Bendel, Professor für Maschinen- und Roboterethik, Fachhochschule Nordwestschweiz

  • 09.50 - 10.15

  • Die entfesselte Maschine? Storytelling über Künstliche Intelligenz in Werbefilmen

    Nadine Hammele, Storytelling-Beraterin und Filmwissenschaftlerin

  • 10.15 - 10.40

  • Dark Patterns und Deceptive Designs - Ein Blick aus der Blase

    Marcus Zimmer, Dozent und Forscher zu Kundenbeziehungen, ZHAW

  • 10.40 - 11.10

  • Pause

  • 11.10 - 11.35

  • Auf Schritt und Tritt beobachtet? Automatisierte Erkennung von Stimme, Sprache und Gesicht

    Laetitia Ramelet, Projektleiterin TA-SWISS

  • 11.35 - 12.00

  • Erwartungen von Investoren und aktuelle Praktiken zur digitalen Verantwortung von Unternehmen

    Matthias Narr, Head Engagement International, Ethos

  • 12.00 - 13.30

  • Mittagessen

  • 15.40 - 16.10

  • Pause

  • 16.10 - 16.25

  • Die EU reguliert Künstliche Intelligenz – der AI Act im Überblick

    Angela Müller, Leiterin AlgorithmWatch CH

  • 16.25 - 17.20

  • Talk: Was bedeutet der AI Act der EU für Unternehmen?

    Moderiert von Patrizia Laeri mit folgenden Gästen:
    -  Nicolas Durville, CEO & Partner Zühlke Group
    -  Wilhelm Kleiminger, Head of Data Science Ergon Informatik
    -  Bea Knecht, Gründerin Zattoo und Unternehmerin
    -  Stefan Preuss, Head of Audits & Assessments eraneos

  • ab 17.20

  • Abschluss, anschliessend Jubiläumsapéro und Networking

Breakout Sessions

  • A

    Data­fizierung und People Analytics am Arbeits­platz

Breakout Session I

  • Kurzreferate von Cornelia Diethelm (Centre for Digital Responsibility) und Oliver Kasper (Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ) mit anschliessender Diskussion

    Datengetriebene Prozesse bergen grosse Chancen, zum Beispiel wenn Daten aus HR-, Finanz- und Produktionssystemen zur kontinuierlichen Verbesserung genutzt werden. Bei welchen Anwendungen von People Analytics ergeben sich aber auch ethische Fragen? Denn nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Anhand von Praxisbeispielen diskutieren wir die Chancen und Risiken moderner Datenanalysen und zeigen, was verantwortungsvolle Unternehmen bei datenbasierten Entscheidungen berücksichtigen sollten.

  • A

    Digital Literacy: Förderung von Daten- und KI-Kompetenz in Unter­nehmen

Breakout Session II

  • Kurzreferate von Anna-Lena Köng (Stiftung Risiko-Dialog) und Karin Lange (die Mobiliar) mit anschliessender Diskussion

    Das Verständnis und die Fähigkeit jedes Einzelnen, mit Daten umzugehen und grob einschätzen zu können, was die Chancen und Risiken des Umgangs damit sind, ist unabdingbar, um eine Entscheidung über den Einsatz und die Verwendung von (Personen-)Daten treffen zu können. Dasselbe gilt für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI): die Fähigkeit, die von KI-Systemen generierten Ergebnisse für Entscheidungen zu nutzen, beinhaltet untrennbar das Wissen um die potenziellen Auswirkungen der KI auf Gesellschaft, Unternehmen und Mitarbeitende. Diese Kompetenzfunktion kann jedoch nicht wirksam von einzelnen Gremien übernommen werden, da Daten und KI schon heute so gut wie alle Unternehmensbereiche betreffen – und so jede einzelne Person das Bewusstsein für die Chancen und Risiken haben muss. Aber wie sensibilisiert man die unterschiedlichen Abteilungen und Mitarbeitenden in einem Unternehmen? Ist dies überhaupt möglich? Und wenn ja, wie geht man das an? Anhand von Beispielen wird gezeigt, wo Hebelpunkte zu finden sind und welche Ansätze zur Verfügung stehen.

  • B

    Einblick in neue Job­profile zur Digitalen Ethik in Unter­nehmen

Breakout Sessions I & II

  • Kurzreferate von Christina Meyer (Die Schweizerische Post) und Lukas Stuber (DEPT) mit anschliessender Diskussion

    Wie können Entscheidungsträger:innen sicherstellen, dass Daten und neue Technologien wie Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll genutzt werden? Erste Unternehmen und Organisationen haben begonnen, Wissen intern aufzubauen und eine zentrale Stelle für Digitale Ethik zu schaffen. Zu diesen Unternehmen gehören die Schweizerische Post sowie die Agentur DEPT. Die Verantwortlichen für Digitale Ethik geben Einblick in ihr Jobprofil sowie die interne Organisation. Ausserdem berichten sie von ausgewählten Projekten und ersten Praxiserfahrungen.

  • C

    Ver­trauens­würdige Daten­räume für die kooperative Daten­nutzung

Breakout Sessions I & II

  • Workshop mit Andrin Eichin (Bundesamt für Kommunikation BAKOM) und Fanny Pulver (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA)

    Datenräume verbinden Datenangebot und Datennachfrage von verschiedenen Akteuren und haben ein enormes Potenzial für die gemeinsame Datennutzung. In der konkreten Umsetzung stellen sich oftmals verschiedene operative und technische Herausforderungen, die es zu lösen gilt, um funktionierende Datenräume zu schaffen. Ebenfalls stellen sich Fragen zu einer funktionierenden Gouvernanz von Datenräumen um sicherzustellen, dass Transparenz, Vertrauen und zusätzliche Kontrolle für alle Akteure gestärkt werden. Dieser Workshop reflektiert diese Herausforderungen und setzt sich mit dem unter der Koordination des Bundes erarbeiteten Verhaltenskodex für den Betrieb von vertrauenswürdigen Datenräumen auseinander.

Abonnieren Sie sich den Newsletter des Centre for Digital Responsibility:

Tickets

Ihr direkter Nutzen: Einzigartiger Austausch mit Praktikerinnen und Praktikern – spannende Einblicke in aktuelle und laufende Projekte – attraktive Networking-Möglichkeiten inkl. Liste der Teilnehmenden – Zugang zu allen Präsentationen (nach der Konferenz). Kurz: Eine lohnenswerte Investition! 🚀 Programm Shift 2023

Wer über einen Gutschein-Code von einem Sponsor verfügt, konnte diesen beim Check-out während des Bestellprozesses einlösen.

Early-Bird-Ticket

mit CHF 200 Frühbucherrabatt
CHF 360
  • statt CHF 560
  • Angebot gültig bis 28. Februar 2023
Abgelaufen

Comfort-Ticket

mit CHF 100 Frühbucherrabatt
CHF 460
  • statt CHF 560
  • Angebot gültig bis 2. April 2023
Abgelaufen

Standard-Ticket

 
CHF 560
  •  
  • Angebot gültig ab 3. April 2023
Aktuell

Partner

Folgende Partner unterstützten die Shift 2023:

Sponsoren

Die Mobiliar

Mit den Werten «Menschlich, Verantwortungsvoll, Entschlossen» stellt die Mobiliar als genossenschaftlich verankertes Unternehmen den Mensch und seine Bedürfnisse ins Zentrum - dies gilt auch in einer zunehmend digitalisierten Welt mit steigenden Kundenerwartungen. Das Vertrauen unserer Kunden ist uns ein besonderes Anliegen. Zum Beispiel hat die Mobiliar ethische Prinzipien für den Umgang mit Daten & Künstlicher Intelligenz festgelegt. Wir leben unsere Werte digital - persönlich. www.mobiliar.ch

Swisscom

Die Digitalisierung verändert in rasantem Tempo Gesellschaft und Wirtschaft. Charakteristisch sind die zunehmende Vernetzung, das starke Datenwachstum, neue Kundenbedürfnisse, die steigende Bedeutung von Software, Sicherheit und Datenschutz sowie der technologische Fortschritt in Richtung Internet der Dinge und künstliche Intelligenz. Das Ziel von Swisscom ist dafür zu sorgen, dass das Unternehmen und die Schweiz diese Chancen optimal ausschöpfen und die Herausforderungen erfolgreich meistern. www.swisscom.ch

eraneos

Eraneos Switzerland (vormals AWK Group) ist mit über 500 Mitarbeitenden eines der grössten unabhängigen in­ter­na­tio­na­len Be­ra­tungs­un­ter­neh­men für Stra­te­gie­ent­wick­lung, digitale Transformation und Di­gi­ta­li­sie­rung. Mit ihren Dienstleistungen unter anderem im Bereich Trustworthy AI und Responsible Tech stellt sie sicher, dass ihre Kund:innen vertrauenswürdige und ethische AI-Services bereitstellen und fördert somit das Vertrauen der Konsument:innen und Büger:innen in AI-Services. www.eranoes.com

Die Post

Seit 170 Jahren steht die Post für den sicheren und vertrauenswürdigen Transport von Waren und Informationen. Diese Dienstleistung bietet die Post auch in der virtuellen Welt an. Das bedeutet neue, digitale Lösungen und automatisierte Prozesse. Damit einher geht die digitale Verantwortung: Gegenüber Bürgerinnen und Kunden genauso wie gegenüber Partnern und Mitarbeitenden. Die Post legt grossen Wert auf vertrauensvolle Lösungen und sieht in der Digitalethik auch eine Chance zur Differenzierung. www.post.ch

Förderpartner

Stiftung Mercator Schweiz

Die Stiftung Mercator Schweiz möchte die Zukunft mitgestalten. Dafür entwickelt, erprobt und verbreitet sie zusammen mit ihren Partner:innen Ideen zur Lösung gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen. Sie initiiert und fördert wegweisende Projekte, stärkt zivilgesellschaftliche Organisationen, schmiedet und unterstützt breite Allianzen. Damit möchte sie Entwicklungen für eine offene, chancengerechte und ökologisch nachhaltige Gesellschaft anstossen. www.stiftung-mercator.ch

Netzwerkpartner

Swico

Swico ist der Wirtschaftsverband der ICT- und Online-Branche und vertritt die Interessen etablierter Unternehmen und Start-ups.

Hochschule für Wirtschaft

Die HWZ bietet praxisbezogene Aus- und Weiterbildungen an, zum Beispiel das CAS Digital Ethics und das MAS Digital Business.

öbu

öbu ist der Verband für nachhaltiges Wirtschaften in der Schweiz. Mitglied sind rund 350 Unternehmen und Organisationen.

TA-SWISS

Die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung TA-SWISS untersucht mögliche Auswirkungen neuer Technologien.

Hotelpartner

Umsetzungspartner

Organisation

Medienpartner

Abonnieren Sie sich den Newsletter des Centre for Digital Responsibility:

Impressum

Centre for Digital Responsibility (CDR)
Shifting Society AG
Berggasse 14
CH-5742 Kölliken

Mail: [email protected]
Website: www.digitalresponsibility.ch

Die Shifting Society AG ist eingetragen im Handelsregister des Kantons Aargau (UID CHE-377.771.909) und unterliegt der schweizerischen Mehrwertsteuer (CHE-377.771.909 MWST). Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin ist Cornelia Diethelm. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier.