Der Think Tank für Digitale Ethik
Aktuelles
Weiterbildungen Digitale Ethik
Zusammen mit der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) bieten wir zwei Angebote an:
- Praxisseminar Digitaler Ethik (Juni und Nov.)
- CAS Digitale Ethik (Start jeweils Februar)
Zielgruppe sind Schlüsselpersonen mit digitalem Mindset, die sich vertieft mit den Chancen und Risiken datenbasierter Geschäftsmodelle auseinandersetzen wollen. Mehr dazu
Erfahrungsbericht von Denise Girardet: Zwei Puzzleteile und 7 Learnings. Artikel
Blogeinträge aus der Pionierklasse des CAS Digitale Ethik gibt es hier.

Praxishilfe beim Datenschutz
Das Partnerunternehmen Datenschutzpartner gibt monatlich einen kostenlosen Newsletter heraus und organisiert regelmässig kostenlose Webinare zu aktuellen Themen.
Mit wenigen Klicks lassen sich via Datenschutz-Generator rechtssichere Datenschutzerklärungen erstellen und jederzeit aktualisieren, basierend auf dem Schweizer Datenschutzrecht. Zusätzlich sind diese auch DSGVO-konform. Mehr
Shift: Konferenz zur Digitalen Ethik
Die Shift 2021 findet am 4. März 2021 statt. Für das Networking und den informellen Austausch haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt. Dabei zu sein lohnt sich! Konferenzwebsite

Bereits zum dritten Mal findet die Shift statt, die jährliche Konferenz zur Digitalen Ethik, erstmals als online edition. Sichern Sie sich noch heute Ihr Early-Bird-Ticket! #shift2021
Rückblick Shift 2020: Sarah Spiekermann, Autorin und Professorin an der Wirtschaftsuniversität Wien, im Gespräch mit Patrizia Laeri, Wirtschaftsjournalistin und Unternehmerin.

- Blogpost SATW zur Shift 2020
- Ethik fürs digitale Zeitalter (Podcast) Interview mit Sarah Spiekermann
- Unbewusste Denkmuster (Podcast) Interview mit Nadia Fischer
- Mit wertvollen Produkten zum Geschäftserfolg (Interview mit Sarah Spiekermann, Topsoft Fachmagazin)
- Ausgewählte Referate der Shift (Youtube)
Offene Stellen Digitale Ethik
Interessiert, an der Schnittstelle von Digitalisierung und Ethik zu arbeiten? Erfreulicherweise werden immer mehr Stellen im Bereich Digitale Ethik geschaffen. Aktuell sind uns diese offenen Stellen bekannt:
Terre des hommes (bis 15.2.)
Director of Digital Innovation & ICT
GL-Mitglied + Leitung neues Departement
iRights.Lab (bis 7.2.)
Jobangebot in Deutschland
Wirkungsanalyst*in, auch Teilzeit möglich
Monitoring- und Evaluation div. Projekte
World Economic Forum (ohne Datum)
Project Lead for the Global AI Action Alliance
Project Design and Communication
Amnesty International (asap / bis 27.1.)
Kampagnen-Koordinatorin 80%
Schwerpunkt Technologie und Menschenrechte
Trendradar Digitale Ethik
Das Verständnis für ethische Aspekte der Digitalisierung wird für Unternehmen und Organisationen immer wichtiger. Dies machen wir mit unseren kuratierten Informationen erlebbar und regen zu konkreten Handlungen an. Mehr dazu
Der Trendradar Digitale Ethik eignet sich insbesondere für Unternehmen und Organisationen in der DACH-Region, die ihr Umfeldmonitoring um ethische Aspekte der Digitalisierung ergänzen wollen.

„Ein Megatrend, der die nächsten Jahre bestimmen wird, ist die Bedeutung von Ethik und Vertrauen in technologische Innovationen.“ Deloitte-Report TechTrends 2020
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Veranstaltungen
Individuelle Unterstützung für Unternehmen
Möchten Sie Schlüsselpersonen und Mitarbeitende für aktuelle ethische Aspekte der Digitalisierung sensibilisieren? Suchen Sie eine unabhängige Sparringspartnerin, zum Beispiel für ein Projekt oder eine strategische Weichenstellung? Oder möchten Sie die intern geleistete Arbeit einem unabhängigen externen Review unterziehen?
Wir unterstützen Sie gerne und ganz individuell.

Präsenz an öffentlichen Anlässen

Shift 2021 vom 4. März 2021 (online edition) mit Fokus auf Insights aus der Praxis von Unternehmen sowie aktuellen Initiativen zur Digitalen Ethik. Konferenzwebsite
Verpasst? DeptTalks zum Thema «Digitalisierung & Ethik: Hand in Hand in die Zukunft?» vom 20. August 2020. Aufzeichnung
Verpasst? Digitale Verantwortung der Unternehmen: Fragen zum Thema aus der Sicht der Anleger. Ein Anlass der Stiftung Ethos vom 3. November 2020. Aufzeichnung
Referate sowie Podiumsdiskussionen sind jederzeit via Videokonferenz möglich.
Kuratieren von praxisrelevantem Wissen
Sie interessieren sich für aktuelle Studien und wissenschaftliche Erkenntnisse zu Digitaler Ethik? Sie wollen wissen, wie andere mit veränderten Kundenbedürfnissen und gesellschaftlichen Erwartungen umgehen? Wir teilen unser Wissen regelmässig über:
Newsletter zu ausgewählten Themen – im Moment noch unregelmässig. Alle Ausgaben findet Sie hier.
Youtube mit ausgewählten Beiträgen der Shift 2019 sowie Shift 2020 gibt es hier.
LinkedIn mit regelmässigen Beiträgen zu aktuellen Geschichten, Studien, Anlässen. Die Seite für Interessierte und die Digitale Ethik Community geht es hier.
Twitter unter @centreforDR für ausgewählte tagesaktuelle Informationen.
Ausgewählte Interviews und Artikel
Clubhouse trifft den Nerv der Zeit – positiv wie negativ
Gedanken zur Social-Media-App Clubhouse
Digitale Ethik – mehr als nur ein Hype?
Referat am Büro Züri MeetUp
Cornelia Diethelm zu Gast bei #SuperWoman bei F15′ Forbes DACH
Video-Interview
DeptTalks zu Digitalisierung und Ethik
Rückblick und Aufzeichnung
Corporate Digital Responsibility in der Schweiz
Video-Interview
Digitale Ethik und der Vertrauensvorsprung des stationären Handels
Co-Interview
Ethik-Boards werden ein Top-Thema 2020
Gastbeitrag Inside-it
Regelmässige Kolumne im Topsoft Fachmagazin
Kurzbeiträge zu aktuellen Themen
Nice to Meet You, Episode 1 der Podcastreihe von cmm360.ch
Meike Tarabori im Gespräch mit Cornelia Diethelm
Digitale Ethik – das Gewissen in der Künstlichen Intelligenz
Kurzinterview
Der Mensch als Produktionsfaktor?
Referat am Wirtschaftsforum Kanton Schwyz 2019 (Aufzeichnung)
Digitale Ethik – ein strategisches Zukunftsthema für Stiftungen
Beitrag im Magazin The Philanthropist
Digitale Ethik: „Wir müssen uns intensiv mit den neuen Technologien auseinandersetzen“ (Digitaltag 2019)
Video-Interview XING
Maschine – Macht – Moral: Warum die Digitalisierung Ethik braucht.
Video-Interview Vontobel
Wie sich Unternehmen Stimmenprofile zu nutze machen. Eine Einschätzung zum Aspekt Digitale Ethik.
Beitrag im 10vor10
Wie die Gesellschaft ihre Werte mit den Möglichkeiten der Digitalisierung abgleicht.
Whitepaper Digital Ethik
Digitale Ethik wird im Zuge der Digitalisierung für Unternehmen immer wichtiger.
Gastbeitrag Inside-it
Aktuelle Buchbeiträge
Macht direkte Demokratie (2020), Verlag buch & netz
Beitrag: Gegen den digitalen Kontrollverlust
Unternehmensverantwortung im digitalen Wandel (2020), Verlag Bertelsmann Stiftung
Als Download (gratis) sowie als Buch (35 Euro) erhältlich
Beitrag: Ethik-Boards – ein starkes Signal nach innen und aussen
Erfolg in Digitalien (2020), Verlag buch & netz
Beitrag: Sinnstiftende Innovationen als lukratives Geschäft
Interessiert am Netzwerk D_Break? Website
Multisensorik im stationären Handel (2021), Springer Verlag
Ab Mitte März 2021 im Handel erhältlich
Beitrag: Der Vertrauensvorsprung stationärer Läden