
Jede Hauskatze ist klüger als KI heute
Natürlich ist es faszinierend, was mit KI-Tools wie ChatGPT alles möglich ist. Dabei sollten wir das Big Picture nicht aus den Augen verlieren: KI-Systeme haben kein Verständnis für das Umfeld

Natürlich ist es faszinierend, was mit KI-Tools wie ChatGPT alles möglich ist. Dabei sollten wir das Big Picture nicht aus den Augen verlieren: KI-Systeme haben kein Verständnis für das Umfeld

Natürlich hat der vermehrte Einsatz von Daten und künstlicher Intelligenz (KI) einen Einfluss auf einzelne Jobprofile. Doch die mediale Schlagzeile vom grossen Jobabbau geht weit über die Erkenntnisse der zitierten

Bei solchen Schlagzeilen bin ich immer sehr froh, meine eigene Chefin zu sein. Ich weiss nicht, ob ich heute bereit wäre, meine Expertise und mein Engagement in einem solchen Umfeld

Salesforce entlässt 4’000 Mitarbeitende im Kundendienst wegen «KI». Gleichzeitig wird die eigene KI-Lösung als harmonisches Zusammenspiel von Menschen und KI verkauft. Wie glaubwürdig und sinnvoll ist es, wenn Salesforce von

Einem «AI Agent» zu vertrauen wäre brandgefährlich. Und natürlich nervt mich die Vermenschlichung: Der Begriff nährt bewusst das Narrativ vom menschenähnlichen Gegenüber. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen: 🔎 Was

Kennt ihr das KI-Tool Napkin? Ich bin ganz begeistert! Mit wenigen Klicks werden basierend auf einem Text attraktive Visualisierungen vorgeschlagen. Es ist super einfach und kostenlos nutzbar. «An amazing visual

Nicht Waymo (USA) wagt den Schritt in die Schweiz, sondern Baidu (China). Und die Robotaxis werden nicht in der Stadt, sondern auf dem Land unterwegs sein. WOW! Das hätte ich

Selten hat mich eine Recherche so gepackt wie dieser 6-teilige Podcast! Wir alle kennen Online-Scams. Doch «Love Scams» haben sich zu einer globalen Bedrohung entwickelt. Heute sprechen viele von «Pig

Wenn Mitarbeitende die Einführung von KI-Tools sabotieren oder hintertreiben, ist das kein Wunder. Denn relevant für uns Nutzer:innen sind nicht Effizienzgewinne, sondern wo mich KI entlasten und unterstützen kann. Zum

BRAVO! Das französische KI-Unternehmen Mistral geht mit gutem Beispiel voran und hat eine umfassende Umweltprüfung seines grossen Sprachmodells veröffentlicht. Über einen Zeitraum von 18 Monaten erzeugte das KI-Modell «Large 2»

Melanie Mitchell, Informatikerin und Professorin, erläutert in einem Artikel gut verständlich, weshalb ChatGPT & Co. lügen, täuschen oder andere, nicht erwünschte Verhaltensweisen an den Tag legen. 🤥 KI-Systeme erfinden manchmal

Das für mich wertvollste KI-Tool bekommt eine weitere, spannende Funktion: Ich kann diverse Informationen, z.B. zum Thema «AI Companion», hochladen und mir daraus eine Video-Zusammenfassung generieren lassen. Für meine erste