
Chinesisches Robotaxi für Randregionen in der Schweiz?
Nicht Waymo (USA) wagt den Schritt in die Schweiz, sondern Baidu (China). Und die Robotaxis werden nicht in der Stadt, sondern auf dem Land unterwegs sein. WOW! Das hätte ich
Nicht Waymo (USA) wagt den Schritt in die Schweiz, sondern Baidu (China). Und die Robotaxis werden nicht in der Stadt, sondern auf dem Land unterwegs sein. WOW! Das hätte ich
Was für ein gelungener Marketing-Coup! Microsoft investiert in sein Angebot und sein Netzwerk, weil sich das kommerziell lohnt. Das ist kein volkswirtschaftliches Förderprogramm und kein Zeichen des Vertrauens in die
Wie erwartet hat der Elefant eine Maus geboren: Der Bundesrat hat soeben seinen Vorschlag vorgelegt, wie wir künstliche Intelligenz (KI) in der Schweiz regulieren sollten, basierend auf zwei Säulen: 🇨🇭
Die Sommerpause hat wahnsinnig gut getan! Hoch-motiviert haben sich Sarah Genner und ich nach 6 Wochen Podcast-Pause wieder in unserem digitalen Podcast-Studio getroffen. Wir hatten uns viel zu erzählen. 🙋♀️👩🏻💼
Das EY European AI Barometer 2024 gibt zu dieser und weiteren Fragen spannende Einblicke, u.a. in die Situation in der Schweiz – auch im Vergleich zum Beispiel zu Deutschland. 🇨🇭
Gönnt euch dieses äusserst informative Interview! Nadja Braun Binder erklärt, worum es beim AI Act der EU geht, was dies für Schweizer Unternehmen bedeutet und was in der Schweiz geplant
Die Europäische Union wird risikoreiche Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) schon bald regulieren. Für Innovationen aus der Schweiz ist das eine Chance. Die EU will datenbasierte Innovationen fördern und gleichzeitig