Zum Inhalt springen
logo_CDR_2zeilig_rgb_2000px_transparent
  • Impressum
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Login
  • Warenkorb
  • Impressum
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Login
  • Warenkorb
  • Aktuelles
  • Briefing Digitale Ethik
  • Blog
  • Über Uns
  • Aktuelles
  • Briefing Digitale Ethik
  • Blog
  • Über Uns
Wirtschaft

Ist KI wirklich am Stellenabbau bei Klarna und Co. schuld?

Klarna und weitere Unternehmen begründen ihren Stellenabbau mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Plausibel finde ich diese Argumentation nicht. Mich nervt, dass dadurch unnötige Ängste

Weiterlesen »
Wirtschaft

Wie sinnvoll ist ein Ethik-Board für digitalethische Fragen?

Über Sinn und Unsinn von Ethik-Boards für digitale Fragestellungen wird seit Jahren heftig diskutiert. Ich befürworte solche Gremien, insbesondere bei einem externen Gremium sehe ich

Weiterlesen »
Wirtschaft

Impuls für Verwaltungsräte: Verantwortungsvolle digitale Transformation

Die digitale Transformation hat grosse Auswirkungen auf die Unternehmen und ihr Umfeld. Dies verlangt vom Verwaltungsrat andere Sicht- und Denkweisen sowie verantwortungsvolle strategische Entscheidungen. Welche

Weiterlesen »
Wirtschaft

Digitale Ethik gewinnt an strategischer Relevanz

Rund 70 Prozent der befragten Personen berichten von Erfahrungen mit ethisch umstrittenen Projekten im Unternehmen. Das zeigt die Auswertung des «Stimmungsbarometers Digitale Ethik». Gleichzeitig wird

Weiterlesen »
Wirtschaft

Beurteilung der Vertrauenswürdigkeit von KI-Anwendungen

Eine Vielzahl an ethischen Richtlinien wurde bereits erarbeitet mit dem Ziel, KI-Anwendungen vertrauenswürdig zu gestalten und einzusetzen. Wie lassen sich diese Anforderungen operationalisieren? Diese Lücke

Weiterlesen »
Wirtschaft

Grundlagen und Anwendungen moderner Sprachtechnologien

Verständlich zusammengefasst präsentiert eine neue Studie die technischen Grundlagen und eine Übersicht der Fähigkeiten von KI-basierten Sprachtechnologien. Solche werden in Unternehmen immer öfters eingesetzt, etwa

Weiterlesen »
Wirtschaft

Dark UX Writing verführt Nutzer zu unbeabsichtigten Handlungen

Mittels User Experience (UX) Writing werden Textelemente auf Internetseiten, in Apps und Benutzer-Interfaces erstellt. Sie leiten und unterstützen die Nutzerinnen und Nutzer, können sie aber

Weiterlesen »
Wirtschaft

CDR Building Bloxx – das Framework für digitale Verantwortung

Viele Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen befassen sich bereits mit ihrer Corporate Digital Responsibility (CDR). Was fehlt ist ein gemeinsames Verständnis von CDR in Wirtschaft, Politik,

Weiterlesen »
Wirtschaft

Ethische KI-Prinzipien im europäischen Versicherungswesen

Versicherer und Vermittler haben in den letzten Jahren ambitionierte Projekte in Angriff genommen, in denen Künstliche Intelligenz eine entscheidende Rolle spielt: KI wird vermehrt im

Weiterlesen »
Wirtschaft

Data Governance als Grundbaustein für datenbasierte Innovationen

Unternehmen benötigen angesichts der Vielzahl an Daten ein Konzept bzw. eine Data Governance, um den Wert dieser Daten gezielt zu nutzen und mögliche Risiken zu

Weiterlesen »
Wirtschaft

Digitale Barrierefreiheit bedeutet Usability für alle

Digitale Barrierefreiheit ist der maximale Grad der Nutzbarkeit eines digitalen Angebotes durch so viele Menschen wie möglich. Sie ist also eine konsequente Weiterführung des Gedankens

Weiterlesen »
Wirtschaft

Weleda setzt auf eine CDR-Richtlinie und einen CDR-Council

Bereits früher hat Weleda ethische Prinzipien für die Gestaltung der digitalen Transformation formuliert. Innerhalb dessen wird nun die digitale Unternehmensverantwortung (Corporate Digital Responsibility, CDR) konkretisiert

Weiterlesen »
« Vorige Seite1 Seite2 Seite3 Nächste »

© Centre for Digital Responsibility – Impressum – Datenschutzerklärung

×
×

Warenkorb