Veranstaltungsreihe Shift 2026

Seit der Lancierung von ChatGPT ist künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde, insbesondere die «generative KI». Doch Technologien wie KI sind nicht neutral und sie haben ihre Grenzen. Entsprechend wichtig ist die kritische Reflexion und ein Grundverständnis zu KI. In dieser Veranstaltungsreihe vertiefen wir sechs aktuelle Fragen:

  • Was sind beliebte KI-Tools?
  • Macht uns KI klüger oder dümmer?
  • Wie verändern KI-Agenten unsere Arbeit?
  • AI Companions – sinnvolle Hilfe oder gefährliche Nähe?

Termine: 5. Januar 26. Januar 2026
Ort: Zoom

CHF 95.00

Beschreibung

Form: Die vier Veranstaltungen finden jeweils von 19.00 bis 20.00 Uhr online statt. Es ist kein Problem, wenn die Teilnahme nicht immer möglich ist, da die Aufzeichnungen der vier Impulsreferate im Preis inbegriffen sind.

Ablauf: Impulsreferat von Cornelia Diethelm, Expertin für Digitale Ethik – Diskussion und Networking in kleinen Gruppen – Kurzes Fazit im Plenum

Nutzen: Inspiration, Wissensteilung und Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen, Networking-Möglichkeit, Zugriff auf die Aufzeichnungen der Impulsreferate.

Zeit: 19.00 bis 20.00 Uhr

Kosten: CHF 95 (inkl. 8.1% MwSt.) – Preis inklusive Aufzeichnungen der vier Impulsreferate

Sprache: Deutsch

Termine:

  • 5. Januar 2026: Was sind beliebt KI-Tools?
  • 12. Januar 2026: Macht uns KI klüger oder dümmer?
  • 19. Januar 2026: Wie verändern KI-Agenten unsere Arbeit?
  • 26. Januar 2026: AI Companions – sinnvolle Hilfe oder gefährliche Nähe?