Über uns
Cornelia Diethelm
Was begeistert Kundinnen und Kunden bei neuartigen Angeboten, die dank Big Data, Künstlicher Intelligenz und Co. möglich sind? Wie können wir die Chancen der Digitalisierung als Unternehmen sowie als Gesellschaft nutzen? Und wo sind Grenzen nötig? Diese Fragen stehen im Zentrum meiner Tätigkeit.
Als Expertin für Digitale Ethik, Unternehmerin und Verwaltungsrätin gestalte ich den digitalen Wandel aktiv mit. Was mich besonders beschäftigt sind die Auswirkungen der Digitalisierung auf Wirtschaft und Gesellschaft, der verantwortungsvolle Umgang mit Daten und neuen Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), die Gestaltung der Interaktion von Menschen mit Maschinen sowie die sozialverträgliche Gestaltung der digitalen Transformation in den Unternehmen.
Und ich liebe es, Brücken zwischen der Wirtschaft und den Erwartungen der Gesellschaft zu bilden und strategische Trends frühzeitig zu erkennen. Dabei arbeite ich themenspezifisch mit unterschiedlichen Expertinnen und Experten, Unternehmen sowie Organisationen zusammen.
Zu meinem Hintergrund: Nach der Berufslehre als Kauffrau mit Berufsmaturität habe ich auf dem 2. Bildungsweg die Matura nachgeholt sowie ein Masterstudium in Politikwissenschaft, Betriebs- und Volkswirtschaft an der Universität Bern sowie Chapel Hill / USA absolviert (Master in Arts). Später habe ich u.a. den MAS Digital Business an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) sowie den einjährigen Studiengang Technoethik an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) absolviert.
Mein eigenes Unternehmen, die Shifting Society AG, habe ich im Sommer 2018 gegründet. Ich freue mich sehr über die Auszeichnung als TopVoice auf LinkedIn sowie die Aufnahme in die Liste der Top100 Frauen in der Schweiz in der Kategorie Wirtschaft.