Der Think Tank für Digitale Ethik

Brauchen wir ein Social-Media-Verbot für alle unter 16?

Viel zu wenig überlassen wir solche Fragen und mögliche Lösungen den betroffenen Kindern und Jugendlichen. Das wurde mir soeben bewusst!

Heute morgen habe ich die Sendung logo! per Zufall entdeckt: Drei Jugendliche begrüssen ein Social-Media-Verbot, drei Personen lehnen es ab. Nach einer kurzen Reflexion der eigenen Bildschirmzeit werden Pro- und Contra Argumente ausgetauscht.

⛔️ Was spricht für ein Verbot? Individuelle kurze Statements: Social Media ist für mich vor allem Ablenkung und Zeitverschwendung. Ich sehe die Gefahr der Verbreitung von Fake News. Es gibt viele Fake Accounts, so dass ich nicht weiss, mit wem ich rede.

✅ Was spricht gegen ein Verbot? Individuelle kurze Statements: Social Media ist für mich fürs Runterkommen und Entspannen. Ich bin dadurch mit Menschen verbunden, die nicht täglich bei mir sind. Ich kann viel mehr mich selber sein.

Mir gefällt diese Sendung super, denn die sechs Jugendlichen diskutieren zentrale Fragen anhand prägnanter Argumente, zum Beispiel:

📲 Fördert Social Media den sozialen Austausch oder macht es eher abhängig?

📲 Können Jugendliche wirklich verantwortungsvoll mit den Plattformen umgehen?

📲 Wie gross sind die Gefahren von Cybermobbing, Fake News & Datenschutzproblemen?

📲 Sollte es ein gesetzliches Mindestalter von 16 Jahren für Social Media geben?

🎉 Und dann das Finale! Was wäre ein Kompromiss-Vorschlag? Beide Teams formulieren je einen Vorschlag, der dem anderen Team gefallen könnte. Können sich die beiden Teams am Ende auf einen Kompromiss einigen? Oder bleiben die Meinungen gespalten?

📺 Gönnt euch diese Sendung mit der Super-Power der Jugendlichen! Sendung logo! auf YouTube (Februar 2025)

🎧 Über Sinn- und Unsinn eines Social-Media-Verbots (mit einem Ausblick auf ein Smartphone Verbot an Schulen) haben wir uns vor einigen Tagen auch im Podcast DIETHELM & GENNER unterhalten. Hört rein!