
Generation Angst? Ein fragwürdiger Bestseller
Dieses Buch müssen wir NICHT LESEN. Das Leben ist zu kurz, um unsere kostenbare Zeit mit schlechten Büchern zu verschwenden, aufgebaut nach dem Rezept: Was kümmern mich Fakten? Hauptsache, es

Dieses Buch müssen wir NICHT LESEN. Das Leben ist zu kurz, um unsere kostenbare Zeit mit schlechten Büchern zu verschwenden, aufgebaut nach dem Rezept: Was kümmern mich Fakten? Hauptsache, es

NEIN, dieses Model aus der Werbekampagne von Mango ist nicht echt. Diese «Person» wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert. Sollte Mango dies deklarieren müssen?Das Ergebnis einer Umfrage in

Ein Textgenerator wie Copilot ist KEINE SUCHMASCHINE! Es ist unglaublich wichtig, dass wir dies berücksichtigen, wenn wir KI-Tools nutzen, und es am besten gleich in die interne KI-Richtlinie reinschreiben. Hier

Immer mehr Tätigkeiten werden von Maschinen übernommen und neue Arbeiten verlangen mehr komplexes Denken, selbstverantwortliche Entscheidungen und mehr kollektive Intelligenz. Deshalb stellen sich immer mehr die Frage: Welche Future Skills

Ich bin tatsächlich deutlich optimistischer, was den Einflussvon KI auf die gymnasiale Bildung angeht. Natürlich müssen die neuen Möglichkeiten am richtigen Ort eingesetzt werden! 🔎 Am richtigen Ort einsetzen bedeutet

Im Moment jagt eine News die andere wenn es um KI-Tools und grosse Sprachmodelle geht. Doch wie relevant sind diese News wirklich? Die Einordnung von Beat Döbeli Honegger bringt es

Die Bedeutung von Deepfakes und manipulierten Realitäten geht deutlich über die Gefahr der Desinformation hinaus. Die erwünschten und unerwünschten Anwendungen von Deepfake-Technologien sind viel breiter. Dazu ist gerade eine Studie

Die Idee in Birmensdorf, Kinder über Bluetooth-Armbänder zu überwachen, löst eine wichtige Debatte aus. Kennt ihr den Begriff «Tech-Solutionismus»? Damit ist die Annahme gemeint, dass sich jedes Problem mithilfe von

Der Newstest ist eine tolle Möglichkeit, die eigene Medienkompetenz zu testen! Er ist dank konkreter Beispiele sehr abwechslungsreich, informativ und ich habe wieder dazugelernt. Einige Fragen waren ganz schön knifflig.

Wirkt es sich positiv auf den Trauerprozess aus, wenn ein geliebter Mensch nach seinem Tod dank künstlicher Intelligenz (KI) weiterhin hörbar oder sichtbar ist? Skepsis ist angebracht. Natürlich ist es

Gönnt euch diesen grossartigen Artikel von Patrick Karpiczenko in der NZZ am Sonntag von heute! Es ist eine motivierende, realistische Sicht auf die Chancen und Risiken beim Einsatz von künstlicher

Diese Grafik bringt es auf den Punkt: KI-Werkzeuge wie ChatGPT sind faszinierend. Doch nur wer sie ausprobiert und nutzt, erhält eine realistische Sicht davon, wo sie nützlich sind – und