
Erst wenige Unternehmen haben KI-Richtlinien
Das Timing für meine Online-Kurs zu ChatGPT & Co. passt perfekt! Eine aktuelle Umfrage von Deloitte zeigt, dass den meisten Unternehmen in der Schweiz Richtlinien beim Einsatz von KI-Tools fehlen.
Das Timing für meine Online-Kurs zu ChatGPT & Co. passt perfekt! Eine aktuelle Umfrage von Deloitte zeigt, dass den meisten Unternehmen in der Schweiz Richtlinien beim Einsatz von KI-Tools fehlen.
Per Axom bringt das mit seiner Grafik super auf den Punkt: Statt Panik zu verbreiten, sollten wir uns um die realen Herausforderungen bei der Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz
Vor 4 Jahren ging die erste Ausgabe des monatlichen Trendradar Digitale Ethik raus. Es ist unglaublich motivierend zu sehen, wie sich dieses Zukunftsthema seither entwickelt hat! In der aktuellen Ausgabe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ChatGPT-Erfahrung werden in Zukunft immer gefragter sein. Bedeutet dies, dass sich Berufsbilder stark verändern oder gar neue entstehen? Die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) hat bei
Die digitale Transformation hat grosse Auswirkungen auf die Unternehmen und ihr Umfeld. Dies verlangt vom Verwaltungsrat andere Sicht- und Denkweisen sowie verantwortungsvolle strategische Entscheidungen. Welche Chancen, aber auch Risiken ergeben
Rund 70 Prozent der befragten Personen berichten von Erfahrungen mit ethisch umstrittenen Projekten im Unternehmen. Das zeigt die Auswertung des «Stimmungsbarometers Digitale Ethik». Gleichzeitig wird sichtbar, dass die Relevanz ethischer
Vier von fünf Personen berichten von Erfahrungen mit ethisch umstrittenen Projekten im Bereich des Datenmanagements. Das zeigt die Auswertung des «Stimmungsbarometers Digitale Ethik». Gleichzeitig wird sichtbar, dass die Relevanz ethischer
Dank Künstlicher Intelligenz lassen sich Kosten reduzieren und die Customer Experience verbessern. Doch Kundinnen und Kunden haben Bedenken. Viele Kundinnen und Kunden sind unsicher, ob KI-Modelle fair und vorurteilsfrei agieren.
Die Interaktion von Menschen mit Maschinen wird immer wichtiger. Dabei lohnt es sich, auf manipulative Praktiken zu verzichten, um das Kundenvertrauen nicht aufs Spiel zu setzen. Wir alle sind schon
Die Möglichkeit dynamischer Preise im Internet zeigt, wie wichtig es ist, neue Technologien mit Augenmass einzusetzen. Sie dürfen nie Selbstzweck sein. Wir sind mit Einheitspreisen aufgewachsen und empfinden sie als
Erfreulicherweise zeigen alle Umfragen in dieselbe Richtung: Wir müssen die Menschen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt der Digitalisierung stellen, so die zentrale Erkenntnis. Doch wer kümmert sich darum im
Digitale Ethik gewinnt für Geschäftsleitungen und Verwatungsräte schneller an Bedeutung als IT-Sicherheit. Doch es fehlt an den nötigen Kompetenzen, so das Fazit einer aktuellen Untersuchung von Avanade. Neue Geschäftsmodelle basieren auf
© Centre for Digital Responsibility – Impressum – Datenschutzerklärung