
Fei-Fei Li steht an der Spitze der KI-Revolution
Fei-Fei Li wuchs in Armut auf, musste sich ihren Weg hart erkämpfen und hat als KI-Pionierin den Maschinen das Sehen beigebracht – obwohl sie dafür belächelt wurde. Mich beeindruckt diese

Fei-Fei Li wuchs in Armut auf, musste sich ihren Weg hart erkämpfen und hat als KI-Pionierin den Maschinen das Sehen beigebracht – obwohl sie dafür belächelt wurde. Mich beeindruckt diese

Beim Thema Inklusion sehe ich viel Potenzial, indem wir analoge und digitale Möglichkeiten smart kombinieren. «Digital only» ist keine Lösung. Was es für mehr Inklusion braucht ist die Ambition, möglichst

Mira Murati hat die Machtkämpfe bei OpenAI nicht nur überstanden. Sie ging sogar gestärkt daraus hervor! Heute gilt sie als mächtigste Frau der KI-Welt. Was für eine Freude! Dies hätte

BRAVO Swisscom! Dieses Unternehmen geht einmal mehr mit gutem Beispiel voran und motiviert so viele weitere Unternehmen, auch im digitalen Raum Verantwortung übernehmen. Hier einige Erkenntnisse: 🎉 Alle Unternehmen haben

Nehmen wir einmal an, die Absetzung des CEOs und Aushängeschilds von OpenAI wäre inhaltlich gerechtfertigt gewesen (was wir nicht wissen). Was können Verwaltungsräte als Gremium aus diesem Fall lernen? Dieses

Über Sinn und Unsinn von Ethik-Boards für digitale Fragestellungen wird seit Jahren heftig diskutiert. Ich befürworte solche Gremien, insbesondere bei einem externen Gremium sehe ich viel Potenzial. Weshalb? In einem

Weshalb verunsichert uns ChatGPT? Was bedeutet es, wenn uns ein KI-System danach beurteilt, wie «normal» wir sind? Und wie stehen Recht und Ethik zueinander? Die Klasse des CAS Digital Ethics an

Die digitale Transformation hat grosse Auswirkungen auf die Unternehmen und ihr Umfeld. Dies verlangt vom Verwaltungsrat andere Sicht- und Denkweisen sowie verantwortungsvolle strategische Entscheidungen. Welche Chancen, aber auch Risiken ergeben

Rund 70 Prozent der befragten Personen berichten von Erfahrungen mit ethisch umstrittenen Projekten im Unternehmen. Das zeigt die Auswertung des «Stimmungsbarometers Digitale Ethik». Gleichzeitig wird sichtbar, dass die Relevanz ethischer

Vier von fünf Personen berichten von Erfahrungen mit ethisch umstrittenen Projekten im Bereich des Datenmanagements. Das zeigt die Auswertung des «Stimmungsbarometers Digitale Ethik». Gleichzeitig wird sichtbar, dass die Relevanz ethischer

Dank Künstlicher Intelligenz lassen sich Kosten reduzieren und die Customer Experience verbessern. Doch Kundinnen und Kunden haben Bedenken. Viele Kundinnen und Kunden sind unsicher, ob KI-Modelle fair und vorurteilsfrei agieren.

Digitale Ethik gewinnt für Geschäftsleitungen und Verwatungsräte schneller an Bedeutung als IT-Sicherheit. Doch es fehlt an den nötigen Kompetenzen, so das Fazit einer aktuellen Untersuchung von Avanade. Neue Geschäftsmodelle basieren auf