
Neu gibt es die Veranstaltungsreihe Shift!
ENDLICH ist es soweit! Die «neue» Shift startet am 6. Januar 2025. Ideen hatte ich viele, wie ein Nachfolgeformat der Konferenz Shift aussehen könnte. Doch das meiste musste ich wieder
ENDLICH ist es soweit! Die «neue» Shift startet am 6. Januar 2025. Ideen hatte ich viele, wie ein Nachfolgeformat der Konferenz Shift aussehen könnte. Doch das meiste musste ich wieder
Was für eine wunderbare Lektüre! Sarah Genner hat ein äusserst kurzweiliges Buch geschrieben, das ich fast nicht mehr weglegen konnte. Ich habe da auch neue, überraschende Seiten von Sarah entdeckt.
Wer unsicher ist, ob Freundschaften in der virtuellen Welt «echte» Freundschaften sind: Mich hat «The Remarkable Life of Ibelin» am Zurich Film Festival tief berührt. 💚🖤 💻 Um was geht
Soeben habe ich diese E-Mail erhalten: Warum ist Wissen erlangen in der Schweiz oft so teuer? Meine Antwort: Herzlichen Dank für deine Nachricht. Ich interpretiere sie so, dass du an
Good News: Vergesst die vielen gut gemeinten Tipps, was der Algorithmus auf LinkedIn offenbar fördern oder bestrafen soll. MENSCHEN MÖGEN MENSCHEN! So einfach ist das. Deshalb beachte ich 3 Punkte:
Werbung war nicht schon immer mehr Schein als Sein. Dennoch sollten wir Aspekte wie Schönheitsideale, Kreativität oder Täuschung beim Einsatz KI-generierter Menschen in der Werbung nicht unterschätzen. 🧚🏻♀️ Was ist
Ja! Vieles spricht dafür, dass die Suchmaschine der Zukunft eine Kombination aus Google und ChatGPT sein wird. Was dies konkret bedeutet, zeigt Perplexity schon heute. Für mich ein nützlicher, frei
Nein, «DIGITAL ONLY» ist nicht innovativ, sondern schliesst viele Menschen unnötig aus. Deshalb fordern Organisationen «ein Recht auf ein Offline-Leben». Hat so etwas eine Chance? 🇨🇭 Die Piratenpartei des Kantons
Der Trend weltweit ist klar: KI-generierte Inhalte sollen deklariert werden. Verhindern wir damit Desinformation oder begünstigen wir die Überwachung? Die neue Regulierung in China sollte uns hellhörig machen. 🇨🇳 Social
Gönnt euch diese anschauliche Analyse von Reid Blackman, Autor und Experte für KI-Ethik! Er untersucht die Behauptung, dass künstliche Intelligenz (KI) eine neue Form von Intelligenz darstellt, die mit dem
«Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir Sie in unsere diesjährige Liste der TOP100-Frauen der Schweiz aufgenommen haben.» Wow!!! Da war ich natürlich ganz aus dem Häuschen, als ich diese
Was hat dieses Bild mit einer Konferenz zu Desinformation und Deepfakes zu tun? Ihr ahnt es: NICHTS! Solche Sujets halte ich aus verschiedenen Gründen für problematisch. 🔎 Die Digitalisierung inklusive
© Centre for Digital Responsibility – Impressum – Datenschutzerklärung