![](https://digitalresponsibility.ch/wp-content/uploads/2024/08/Feuerriegel-768x384.jpg)
Wie gehen wir mit Desinformation um?
Wie wahr! «Wir wissen zwar, dass KI jetzt schöne Texte und Bilder produzieren kann, aber haben noch nicht auf dem Schirm, wie diese Technologie missbraucht werden kann.» Was ist zu
Wie wahr! «Wir wissen zwar, dass KI jetzt schöne Texte und Bilder produzieren kann, aber haben noch nicht auf dem Schirm, wie diese Technologie missbraucht werden kann.» Was ist zu
Nehmen wir einmal an, die Absetzung des CEOs und Aushängeschilds von OpenAI wäre inhaltlich gerechtfertigt gewesen (was wir nicht wissen). Was können Verwaltungsräte als Gremium aus diesem Fall lernen? Dieses
Mir gefällt die positive Grundstimmung auf LinkedIn, dass ich «gefühlt» alle Menschen erreiche und dass ich meine Expertise sichtbar machen kann. Für Personen wie mich, die ihre eigene Chefin sind,
Good News: Immer mehr Unternehmen und Verbände entwickeln Richtlinien im Umgang mit KI-Werkzeugen. Besonders gefordert sind Medienhäuser bzw. Journalist:innen. Können wir unseren Augen noch trauen? 👩🏻💻 Erfreulicherweise erarbeiten immer mehr
Denkt ihr, dass uns die Künstliche Intelligenz (KI) schon bald übertrifft? Ich bin nicht dieser Überzeugung und auch Sarah Genner steht dieser Prognose bzw. Tech-Vision kritisch gegenüber. Was Menschen ausmacht
Bildgeneratoren wie DALL-E oder Midjourney dürften bald einen Ansturm erleben, weil sie einfacher zugänglich sind. Welche ethischen Fragen werfen die Möglichkeiten von Bildgeneratoren auf? 🕵🏻 Gönnt euch diesen wunderbaren Fachartikel
Bildgeneratoren wie DALL-E 3 oder Midjourney dürften bald einen Ansturm erleben, weil sie einfacher zugänglich sind. Welche ethischen Fragen werfen die Möglichkeiten von Bildgeneratoren auf?Gönnt euch diesen wunderbaren Fachartikel von
Was viele nicht wissen: In der Schweiz gibt es einen neuen Strafbestand: «Wer die Identität einer anderen Person ohne deren Einwilligung verwendet, um dieser zu schaden oder um sich oder
Deshalb bekommt man Falschinformationen. Zu diesem Missverständnis hat vielleicht Microsoft beigetragen, als sie ChatGPT in die Suchmaschine Bing integrierten. Denn leider ist dieses Missverständnis weit verbreitet. Darauf macht zum Beispiel
Nun werden Autorinnen und Dichter gesucht, um Gedichte und Kurzgeschichten zu schreiben, mit denen KI-Modelle trainiert werden können. Was für eine trostlose Tätigkeit: Sie produzieren für die Maschine! 🎉 Sinnvoller
Nach dem Textgenerator ChatGPT wird OpenAI wahrscheinlich auch mit dem Bildgenerator DALL-E 3 neue Massstäbe setzen. Und es zeigt sehr schön, dass «Prompter:in» kein neues Jobprofil sein wird! Wir alle
Am 6. August 2018 habe ich die Shifting Society AG in Aarau gegründet. Die Notarin war Zeugin. Mutig war dieser Schritt nicht. Mut kostet es mich, NEIN zu sagen und
© Centre for Digital Responsibility – Impressum – Datenschutzerklärung