Forum KI Recht: Was für eine tolle Konferenz!
Sollen wir einfach beobachten und abwarten, wenn es um die Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) geht? Was ich häufig kritisiere, war an der gestrigen Konferenz in der Paulus Akademie zu
Sollen wir einfach beobachten und abwarten, wenn es um die Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) geht? Was ich häufig kritisiere, war an der gestrigen Konferenz in der Paulus Akademie zu
Die Sommerpause hat wahnsinnig gut getan! Hoch-motiviert haben sich Sarah Genner und ich nach 6 Wochen Podcast-Pause wieder in unserem digitalen Podcast-Studio getroffen. Wir hatten uns viel zu erzählen. 🙋♀️👩🏻💼
Ein Textgenerator wie Copilot ist KEINE SUCHMASCHINE! Es ist unglaublich wichtig, dass wir dies berücksichtigen, wenn wir KI-Tools nutzen, und es am besten gleich in die interne KI-Richtlinie reinschreiben. Hier
Es gibt bei Neuroflash mehrere Features, die insbesondere für das Marketing und die Kommunikation attraktiv sind. Denn sie helfen, Inhalte zu generieren, die zur Marke des Unternehmens und zum Stil
Das EY European AI Barometer 2024 gibt zu dieser und weiteren Fragen spannende Einblicke, u.a. in die Situation in der Schweiz – auch im Vergleich zum Beispiel zu Deutschland. 🇨🇭
Seit einigen Tagen ist das KI-Tool Flux omnipräsent. Die optische Qualität der Bilder ist verblüffend und auch Text in Bildern wird überdurchschnittlich gut wiedergegeben. 🔎 Hinter diesem KI-Tool steckt das
Das KI-Tool Claude wird mir immer sympathischer! Das hat auch mit Dario und Daniela Amodei zu tun. Die Geschwister haben dem Unternehmen von ChatGPT den Rücken gekehrt, denn sie wollen
Gönnt euch dieses äusserst informative Interview! Nadja Braun Binder erklärt, worum es beim AI Act der EU geht, was dies für Schweizer Unternehmen bedeutet und was in der Schweiz geplant
Immer mehr Tätigkeiten werden von Maschinen übernommen und neue Arbeiten verlangen mehr komplexes Denken, selbstverantwortliche Entscheidungen und mehr kollektive Intelligenz. Deshalb stellen sich immer mehr die Frage: Welche Future Skills
Oft sind es die vermeintlich kleinen Dinge im Leben, die einen Unterschied machen. Wichtig für unsere persönliche Lebensqualität und Zufriedenheit sind Aktivitäten, die wichtig und nicht dringlich sind. Hier investieren
Rolf Dobelli bezeichnet Content als die neue Massendroge in seiner Kolumne «Die Kunst des miserablen Lebens». Wie wahr! Wie schaffen wir es, im unendlichen Content-Ozean nicht zu ertrinken? Seine 5
Was sind die meistgenutzten KI-Tools in Kommunikationsabteilungen grösserer Schweizer Unternehmen? Für welche Tätigkeiten werden sie eingesetzt? Und wie schätzen Chief Communications Officer (CCOs) das Potenzial der generativen KI für die
© Centre for Digital Responsibility – Impressum – Datenschutzerklärung