
Recht auf ein Offline-Leben?
Nein, «DIGITAL ONLY» ist nicht innovativ, sondern schliesst viele Menschen unnötig aus. Deshalb fordern Organisationen «ein Recht auf ein Offline-Leben». Hat so etwas eine Chance? 🇨🇭 Die Piratenpartei des Kantons

Nein, «DIGITAL ONLY» ist nicht innovativ, sondern schliesst viele Menschen unnötig aus. Deshalb fordern Organisationen «ein Recht auf ein Offline-Leben». Hat so etwas eine Chance? 🇨🇭 Die Piratenpartei des Kantons

Der Trend weltweit ist klar: KI-generierte Inhalte sollen deklariert werden. Verhindern wir damit Desinformation oder begünstigen wir die Überwachung? Die neue Regulierung in China sollte uns hellhörig machen. 🇨🇳 Social

Gönnt euch diese anschauliche Analyse von Reid Blackman, Autor und Experte für KI-Ethik! Er untersucht die Behauptung, dass künstliche Intelligenz (KI) eine neue Form von Intelligenz darstellt, die mit dem

«Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir Sie in unsere diesjährige Liste der TOP100-Frauen der Schweiz aufgenommen haben.» Wow!!! Da war ich natürlich ganz aus dem Häuschen, als ich diese

Was hat dieses Bild mit einer Konferenz zu Desinformation und Deepfakes zu tun? Ihr ahnt es: NICHTS! Solche Sujets halte ich aus verschiedenen Gründen für problematisch. 🔎 Die Digitalisierung inklusive

Studien betonen regelmässig, dass uns die Digitalisierung und insbesondere der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) deutlich produktiver macht. Zum Beispiele sorgte kürzlich eine Studie im Auftrag von Google für Schlagzeilen: Alleine dank

Ein herber Verlust für Sam Altman von OpenAI! Und ein Befreiungsschlag für Mira Murati, die zu den mächtigsten KI-Expertinnen weltweit gehört? Als CTO von OpenAI verantwortete sie u.a. die Entwicklung

Dieses Buch müssen wir NICHT LESEN. Das Leben ist zu kurz, um unsere kostenbare Zeit mit schlechten Büchern zu verschwenden, aufgebaut nach dem Rezept: Was kümmern mich Fakten? Hauptsache, es

NEIN, dieses Model aus der Werbekampagne von Mango ist nicht echt. Diese «Person» wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) generiert. Sollte Mango dies deklarieren müssen?Das Ergebnis einer Umfrage in

Sollen wir einfach beobachten und abwarten, wenn es um die Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) geht? Was ich häufig kritisiere, war an der gestrigen Konferenz in der Paulus Akademie zu

Die Sommerpause hat wahnsinnig gut getan! Hoch-motiviert haben sich Sarah Genner und ich nach 6 Wochen Podcast-Pause wieder in unserem digitalen Podcast-Studio getroffen. Wir hatten uns viel zu erzählen. 🙋♀️👩🏻💼

Ein Textgenerator wie Copilot ist KEINE SUCHMASCHINE! Es ist unglaublich wichtig, dass wir dies berücksichtigen, wenn wir KI-Tools nutzen, und es am besten gleich in die interne KI-Richtlinie reinschreiben. Hier