Der Vorschlag der EU-Kommission zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) liegt seit April 2021 vor. Wie soll sich die Schweiz als Nichtmitglied der EU positionieren?
Auch öffentliche Verwaltungen beginnen, Künstliche Intelligenz einzusetzen. Dazu gehören in der Schweiz etwa Steuer- und Sozialversicherungsverfahren, die Polizeiarbeit, der Justizvollzug sowie Chatbots. Was fehlt ist
Gesichtserkennung kann helfen, Hindernisse im Alltag zu überwinden. Im schlimmsten Fall jedoch bedroht sie unsere Menschenrechte. Der Europarat fordert deshalb eine strengere Regulierung. Er hat
Der Bundesrat hat Leitlinien verabschiedet für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Bundesverwaltung. Ausgearbeitet hat sie die interdepartementale Arbeitsgruppe KI. Generell sollen die Würde