Der Think Tank für Digitale Ethik

Ideogram, mein bevorzugter Bildgenerator

Zum Glück gibt es den Bildgenerator Ideogram! Für mich war das eine super wertvolle Entdeckung, denn die Bilder von DALL-E gefallen mir nicht und Midjourney ist mir etwas zu kompliziert. Ihr kennt Ideogram noch nicht?

🔎 Vier Personen, die früher bei Google an wichtigen Projekten beteiligt waren, haben das Unternehmen 2022 gegründet: Mohammad Norouzi, Chitwan Saharia, William Chan und Jonathan Ho. Der Hauptsitz ist in Toronto.

🔎 Ideogram gehörte zu den ersten Bildgeneratoren, die sehr gut mit Text in Bildern umgehen können. (Hier sind andere Tools auch besser geworden.)

🔎 Das Tool ist einfach zu bedienen und übersichtlich. Deshalb empfehle ich Ideogram als Einstieg in das Thema Bildgeneratoren. Damit lässt sich auch für Laien mit vernünftigem Aufwand ein passendes Bild generieren.

🔎 Super spannend finde ich den Button «Magic Prompt». Ist diese Möglichkeit eingeschaltet, dann reichert es meinen Prompt so an, dass vier möglichst unterschiedliche Bildvorschläge erstellt werden.

🔎 Den Prompt anderer Bilder kann ich mir ansehen und diesen übernehmen oder abändern. Über die Suchfunktion kann ich ausserdem nach Themen suchen (z.B. Geburtstag). So spare ich Zeit oder kommt auch auf neue Ideen, gerade wenn man einen Bildgenerator nicht so häufig braucht.

🔎 Beim Stil gefällt mir vor allem der illustrative Stil. Nicht überzeugend finde ich bei Ideogram fotorealistische Bilder, doch diese benötige ich auch nicht.

🔎 Das Tool kann kostenlos genutzt werden (limitierte Anzahl Bilder, limitierte Geschwindigkeit sowie reduzierter Umfang). Ich bevorzuge bei KI-Tools kostenpflichtige Abo, denn was etwas Wert ist, kostet auch etwas.

🎯 Du willst Ideogram ausprobieren? Website von Ideogram

🎯 Du möchtest Ideogram und weitere KI-Tools kennenlernen? Kurs vom 7. März 2025 in Zürich

🎯 Du möchtest dich mit den Chancen und Risiken beim Einsatz von KI-Tools auseinandersetzen? Online-Kurs «KI-Tools verantwortungsvoll einsetzen»

Bild: Natürlich mit Ideogram erstellt