Der Think Tank für Digitale Ethik

Der unverantwortliche Umgang mit Bildern

Solche Bilder sollten verboten werden, denn der Schaden ist enorm: Damit werden falsche Vorstellungen über künstliche Intelligenz (KI) vermittelt und unnötige Ängste mit Blick auf eine überlegene Maschine geschürt.

🇪🇺🌍 Um was geht es in diesem Beispiel?
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat zum «AI Action Summit» vom 10. und 11. Februar eingeladen. Er möchte mehr Investitionen und eine aktivere Rolle beim Thema künstliche Intelligenz (KI) in Europa fördern. Es ist ein Treffen von Menschen auf Einladung eines Menschen.

📱Realistischer Blick auf KI:
Bei einer realistischen Bildwelt würden wir Menschen sehen, die zum Beispiel mit einem Smartphone interagieren oder ein Gerät in den Händen halten.

🤖 Realistischer Blick auf Roboter:
Selbstverständlich ist KI (Software) wichtig, um Roboter (Hardware + Software) zu steuern. Doch solche Roboter sehen vor allem wie klassische Maschinen aus, zum Beispiel Transport- oder Serviceroboter auf Räder.

🔎 Humanoide Roboter auf zwei Beinen sind eine extreme Nische, denn das ist hochkomplex und oft gar nicht nötig, um die entsprechende Tätigkeit auszuführen. Und sie sind i.d.R. auch nicht unglaublich «gross».

🔮 Gerade jetzt ist es wichtig, dass wir in eine realistische Bildwelt investieren, um Menschen zu motivieren, sich mit KI auseinanderzusetzen. Diese Motivation gelingt mit positiven und realistischen Zukunftsbildern, zum Beispiel wie uns KI im Alltag unterstützen oder unseren Handlungsspielraum erweitern kann.

🔎 Bei KI immer (nur) von mehr Effizienz und Produktivitätsgewinnen zu sprechen, halte ich für eine Sackgasse. Damit lassen sich die Herzen der Menschen nicht gewinnen.

🔮 Good News: Wir alle können unseren Beitrag dazu leisten, indem wir bei Themen wie Digitalisierung inklusive KI auf Science-Fiction-Bilder verzichten und in eine realistische Bildwelt investieren. Denn ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1000 Worte. Und indem wir auf positive Zukunftsvisionen setzen, in Bild und Text, zum Beispiel auch in der internen Kommunikation in Unternehmen.

🙋‍♀️ In meinem Online-Kurs «KI-Tools verantwortungsvoll einsetzen» thematisiere ich am Rande auch die Wichtigkeit einer realistischen Bildwelt oder die Frage, wie menschlich eine Maschine sein soll. Die nächste Durchführung findet Ende Februar statt. Vielleicht sehen wir uns da?

Anlass für diesen Post ist ein aktueller Beitrag bei Computerworld zum AI Summit (10.2.2025). Ein Beispiel von ganz vielen, die mir regelmässig begegnen.

Update rund 2 Stunden später: Ich habe das Medium auf meine Kritik aufmerksam gemacht und darauf basierend wurde das Bild ausgewechselt. Das finde ich super!