
Dario und Daniela, die smarten Köpfe hinter dem KI-Tool Claude
Das KI-Tool Claude wird mir immer sympathischer! Das hat auch mit Dario und Daniela Amodei zu tun. Die Geschwister haben dem Unternehmen von ChatGPT den Rücken gekehrt, denn sie wollen
Das KI-Tool Claude wird mir immer sympathischer! Das hat auch mit Dario und Daniela Amodei zu tun. Die Geschwister haben dem Unternehmen von ChatGPT den Rücken gekehrt, denn sie wollen
Was sind die meistgenutzten KI-Tools in Kommunikationsabteilungen grösserer Schweizer Unternehmen? Für welche Tätigkeiten werden sie eingesetzt? Und wie schätzen Chief Communications Officer (CCOs) das Potenzial der generativen KI für die
Vor 8 Jahren war ich in San Francisco und ganz begeistert von den vielfältigen und stilvollen Arbeitsräumen einiger Unternehmen. Selbst Getränke und Esswaren gab es kostenlos. Ich war schon etwas
Sind sich die Führungskräfte ihrer Verantwortung im Zeitalter von KI bewusst? Wahrscheinlich ja. Bringen sie die dafür nötigen Kompetenzen mit? Wahrscheinlich nein, denn dafür braucht es aus meiner Sicht vor
«Identitätsmissbrauch» im Zeitalter von KI? Scarlett Johansson hat die Anfrage von Sam Altman explizit abgelehnt. Sie will ihre Stimme nicht für ChatGPT 4.0 zur Verfügung zu stellen. Und dennoch ist
Auch beim Thema Haushaltsroboter 🦾 zeigt sich: «Die Lebenswirklichkeit der Experten beeinflusst deren Ideen zu Technologie und deren Erwartungen zu zukünftigen Entwicklungen», so Ekaterina Hertog, Professorin für KI und Gesellschaft
Von wegen Jobabbau wegen KI! Der vermehrte Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) wird die bestehenden Jobprofile stark verändern. Hinzu kommen neue Jobs, und dazu gehören auch Expert:innen für digitalethische Fragen.
Wir sprechen viel über die neuen Freiheiten am Arbeitsplatz im Kontext von«New Work». Doch parallel dazu setzen misstrauische Arbeitgeber vermehrt Überwachungssoftware ein. Welche Datenerfassung am Arbeitsplatz ist legitim, welche ist
Die Angst, den Job zu verlieren, kann ich verstehen. Denn das Narrativ vom grossen Jobabbau – heute ist KI Schuld – ist omnipräsent. Und dies obwohl sich zum Beispiel eine
Heute hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bekanntgegeben, wie sie mit künstlicher Intelligenz umgeht. Ich bin ganz begeistert, wie das Unternehmen den Umgang mit dieser Technologie regelt. Das hat
BRAVO Swisscom! Dieses Unternehmen geht einmal mehr mit gutem Beispiel voran und motiviert so viele weitere Unternehmen, auch im digitalen Raum Verantwortung übernehmen. Hier einige Erkenntnisse: 🎉 Alle Unternehmen haben
Klarna und weitere Unternehmen begründen ihren Stellenabbau mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Plausibel finde ich diese Argumentation nicht. Mich nervt, dass dadurch unnötige Ängste gegenüber dem Einsatz von KI
© Centre for Digital Responsibility – Impressum – Datenschutzerklärung