
Seit dem 1. September 2023 ist Identitätsmissbrauch strafbar!
Was viele nicht wissen: In der Schweiz gibt es einen neuen Strafbestand: «Wer die Identität einer anderen Person ohne deren Einwilligung verwendet, um dieser zu schaden oder um sich oder
Was viele nicht wissen: In der Schweiz gibt es einen neuen Strafbestand: «Wer die Identität einer anderen Person ohne deren Einwilligung verwendet, um dieser zu schaden oder um sich oder
Deshalb bekommt man Falschinformationen. Zu diesem Missverständnis hat vielleicht Microsoft beigetragen, als sie ChatGPT in die Suchmaschine Bing integrierten. Denn leider ist dieses Missverständnis weit verbreitet. Darauf macht zum Beispiel
Nun werden Autorinnen und Dichter gesucht, um Gedichte und Kurzgeschichten zu schreiben, mit denen KI-Modelle trainiert werden können. Was für eine trostlose Tätigkeit: Sie produzieren für die Maschine! 🎉 Sinnvoller
Nach dem Textgenerator ChatGPT wird OpenAI wahrscheinlich auch mit dem Bildgenerator DALL-E 3 neue Massstäbe setzen. Und es zeigt sehr schön, dass «Prompter:in» kein neues Jobprofil sein wird! Wir alle
Am 6. August 2018 habe ich die Shifting Society AG in Aarau gegründet. Die Notarin war Zeugin. Mutig war dieser Schritt nicht. Mut kostet es mich, NEIN zu sagen und
Über Sinn und Unsinn von Ethik-Boards für digitale Fragestellungen wird seit Jahren heftig diskutiert. Ich befürworte solche Gremien, insbesondere bei einem externen Gremium sehe ich viel Potenzial. Weshalb? In einem
Das Timing für meine Online-Kurs zu ChatGPT & Co. passt perfekt! Eine aktuelle Umfrage von Deloitte zeigt, dass den meisten Unternehmen in der Schweiz Richtlinien beim Einsatz von KI-Tools fehlen.
Viele Eltern teilen im Internet Fotos, Videos und Details aus dem Leben ihrer Kinder. Sie tun dies in bester Absicht, aber ohne deren Zustimmung und ohne zu wissen, welche Risiken
Früher dachte ich, dass es toll ist, als Expertin in den Medien zu sein. Dieser Meinung bin ich heute nicht mehr. Meine wichtigsten Learnings in den letzten 5 Jahren, seit
Wir sollten uns von Bewerbungsfotos verabschieden, statt sie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) «aufzupeppen». Denn Fotos lenken von den fachlichen Qualifikationen ab, was gerade für Frauen und Menschen mit
Das KI-generierte Sujet der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) zeigt eindrücklich, dass es menschliche Intelligenz braucht, um ein aussergewöhnliches Ergebnis zu erzielen. KI-Technologien dienen als Werkzeug. «Ein starkes
Per Axom bringt das mit seiner Grafik super auf den Punkt: Statt Panik zu verbreiten, sollten wir uns um die realen Herausforderungen bei der Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz