
Wie gelingt eine gesunde Balance mit und trotz digitalen Tools?
Digital Detox ist so gar nicht mein Ding, aber beim Thema «Digital Balance» werde ich immer besser. Die Kunst besteht darin, sich nicht ständig ablenken zu lassen, sondern die eigenen
Digital Detox ist so gar nicht mein Ding, aber beim Thema «Digital Balance» werde ich immer besser. Die Kunst besteht darin, sich nicht ständig ablenken zu lassen, sondern die eigenen
BRAVO Swisscom! Dieses Unternehmen geht einmal mehr mit gutem Beispiel voran und motiviert so viele weitere Unternehmen, auch im digitalen Raum Verantwortung übernehmen. Hier einige Erkenntnisse: 🎉 Alle Unternehmen haben
Am Flughafen Zürich werden zwei Putzroboter einsetzt. Weshalb haben diese einen Namen, hier Zulu und Charlie? Und braucht es die angedeuteten «Augen» wirklich? Solche Fragen an der Schnittstelle von Mensch
Klarna und weitere Unternehmen begründen ihren Stellenabbau mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Plausibel finde ich diese Argumentation nicht. Mich nervt, dass dadurch unnötige Ängste gegenüber dem Einsatz von KI
Bravo und Merci! Damit steht die weltweit erste Regulierung von risikoreichen Anwendungen von «Künstlicher Intelligenz» (KI). Natürlich ist nicht alles perfekt, aber es ist ein wichtiger Schritt mit Auswirkungen weltweit,
KI-Tools wie ChatGPT dominieren seit 1 Jahr die Schlagzeilen. Eine Umfrage von Deloitte bei 1000 Personen mit einem Bürojob zeigt, dass bereits 47% der Befragten einen Textgenerator wie ChatGPT am
Wie wahr! «Wir wissen zwar, dass KI jetzt schöne Texte und Bilder produzieren kann, aber haben noch nicht auf dem Schirm, wie diese Technologie missbraucht werden kann.» Was ist zu
Nehmen wir einmal an, die Absetzung des CEOs und Aushängeschilds von OpenAI wäre inhaltlich gerechtfertigt gewesen (was wir nicht wissen). Was können Verwaltungsräte als Gremium aus diesem Fall lernen? Dieses
Mir gefällt die positive Grundstimmung auf LinkedIn, dass ich «gefühlt» alle Menschen erreiche und dass ich meine Expertise sichtbar machen kann. Für Personen wie mich, die ihre eigene Chefin sind,
Good News: Immer mehr Unternehmen und Verbände entwickeln Richtlinien im Umgang mit KI-Werkzeugen. Besonders gefordert sind Medienhäuser bzw. Journalist:innen. Können wir unseren Augen noch trauen? 👩🏻💻 Erfreulicherweise erarbeiten immer mehr
Denkt ihr, dass uns die Künstliche Intelligenz (KI) schon bald übertrifft? Ich bin nicht dieser Überzeugung und auch Sarah Genner steht dieser Prognose bzw. Tech-Vision kritisch gegenüber. Was Menschen ausmacht
Bildgeneratoren wie DALL-E oder Midjourney dürften bald einen Ansturm erleben, weil sie einfacher zugänglich sind. Welche ethischen Fragen werfen die Möglichkeiten von Bildgeneratoren auf? 🕵🏻 Gönnt euch diesen wunderbaren Fachartikel
© Centre for Digital Responsibility – Impressum – Datenschutzerklärung